
Die Quitte
[ˈkvɪtə] (Cydonia oblonga) ist die einzige
Pflanzenart der Gattung Cydonia und gehört zur
Untertribus der
Kernobstgewächse (Pyrinae) innerhalb der
Familie der
Rosengewächse (Rosaceae). Sie wird als
Obstbaum kultiviert. Die ursprüngliche Heimat liegt im östlichen
Kaukasus und im
Transkaukasus. Populationen in der Türkei, in Iran,
Turkmenistan, Syrien und
Afghanistan könnten durch die schon lange zurückliegende Verbreitung durch Menschen entstanden sein. Erste Nachweise über kultivierte Quitten aus dem Kaukasus reichen 4000 Jahre zurück, in Griechenland findet man sie ab 600 v. Chr., bei den Römern ab 200 v. Chr. In
Mitteleuropa wird sie erst seit dem 9. Jahrhundert angebaut, als wärmeliebende Pflanze dort bevorzugt in Weinbaugebieten. Heute werden die Sorten vor allem in
Asien und
Europa angepflanzt. In West- und Mitteleuropa spielt sie eher eine untergeordnete Rolle. Der erwerbsmäßige Anbau ist in Deutschland selten. In Baden-Württemberg, in der Pfalz und im Rheinland werden gute Fruchtqualitäten erzielt. Quelle:
Wikipedia. Weiteres Wissenswertes zur Pflanzung und Pflege sh. auch
mein-schöner-Garten. Dieses Jahr scheint ein gutes Quittenjahr zu werden. Während die letzten beiden Jahre waren durch anhaltende Trockenheit gekennzeichnet waren, konnte ich nur kleine Früchte ernten. Dieses Jahr waren einige Niederschläge zu verzeichnen so dass der Baum schöne große Früchte trägt.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen