Posts

Granatapfel

Bild
Der Zwerg-Granatapfel 'Nana' ist eine neue Sorte. Dieses wunderschöne Zierobst-Gehölz wächst strauchig und kompakt. Mit einer Wuchshöhe von 50 bis 150 Zentimetern und einer maximalen Breite von einem Meter, ist (bot.) Punica granatum 'Nana' ein überaus zierlicher Vertreter seiner Art. Der schöne Granatapfel wächst langsam und eignet sich daher optimal als Kübelpflanze und passt aufgrund seiner geringen Größe perfekt auf die Terrasse oder den Balkon. Das erleichtert seine Kultur hierzulande ungemein, da das Gehölz nicht winterhart ist und die kalten Monate in einem geeigneten Winterquartier verbringen möchte. Dieser dekorative Baum ist etwas Besonderes. Auf Terrassen und in Wintergärten erzeugt er eine unvergleichliche, mediterrane Atmosphäre!  (Quelle: Baumschule-Horstmann ). Auf einem meiner diesjährigen Streifzüge durch die Gartenmärkte entdeckte ich den Zwerg-Granatapfel "Nana". Diese Sorte wird meinen kleinen mediterranen Gartenteil mit Zitrusfrüchten sich...

Ananas

Bild
Die Ananas (Ananas comosus oder Ananas sativus) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Bromeliengewächse (Bromeliaceae). Sie ist ursprünglich in Amerika heimisch und wird heute weltweit in den tropischen Gebieten als Obstpflanze angebaut. Sie bildet fleischige Fruchtstände, die frisch verzehrt oder zu Konserven und Saft verarbeitet werden können. Das Wort Ananas entstammt der Bezeichnung naná ‚Frucht‘ in der Guaraní-Sprache . Das lateinische Art- Epitheton comosus ‚schopfig‘ spielt auf den Blattschopf am oberen Ende des Fruchtstandes an. Quelle: Wikipedia Weitere Informationen zur Aufzucht und Pflege (sh. Gartenjourna l). Auf einem meiner letzten diesjährigen Besuche eines großen Gartencenters fielen mir zwei besondere Pflanzen auf. Eine Ananas-Pflanze und eine Granatapfel-Pflanze. Insbesondere die Ananas-Pflanze beeindruckte mich wegen des Wuchses. Ich konnte mir gar nicht vorstellen, dass die Frucht oben an der Spitze der Pflanze wächst. Obwohl mein eigentliches Kontingent an...

Bovist

Bild
Als Boviste werden verschiedene Pilze mit mehr oder weniger kugelförmigem Fruchtkörper bezeichnet, bei denen die Bildung der Sporen in einer Gleba im Innern des Fruchtkörpers (angiocarp) stattfindet. Dies stellt eine Anpassung an trockene Lebensräume dar und kommt in verschiedenen Pilzgruppen vor; es sind also Beispiele konvergenter Evolution . Entsprechend ist die deutsche Bezeichnung Bovist unsystematisch und wird für verschiedene, zum Teil nicht näher miteinander verwandte Pilze benutzt. (Quelle: Wikipedia ). Bovist Rezept s.h. auch unter Youtube . Auf einem meiner Gartenstreifzüge (Feldgarten) entdeckte ich runde weiße Kugeln, ähnlich kleiner Fußbälle. Wer spielt schon Fußball in einem großen Garten. Bei näherer Betrachtung erinnerte ich mich an meine Kindheit. Da schenkte uns ein naturverbundener Nachbar Bovisten. Diese Pilze wurden wie Schnitzel in Scheiben geschnitten, paniert und wie ein Schnitzel gebraten. Ein sehr leckeres Gericht. Leider war der innere Fruchtkörper des er...

Asiatische Kermesbeere

Bild
Die Kermesbeeren (Phytolacca) sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Kermesbeerengewächse (Phytolaccaceae). Der deutsche Trivialname Kermesbeeren stammt vom persischen Wort قرمز qermez für rot . Bei Phytolacca-Arten handelt es sich meist um ausdauernde krautige Pflanzen , selten Sträucher oder Bäume , die Wuchshöhen von etwa 1 bis 2 Metern erreichen. Der meist aufrechte, selten kletternde, bleistiftförmige, gefurchte oder kantige Stängel ist manchmal rötlich. Neben jungen Stängeln sind manchmal die Blütenstände behaart, sonst sind die Pflanzenteile unbehaart. Die Wurzeln sind meist dick und fleischig. Die meist gestielten Laubblätter haben eine einfache Blattspreite. Quelle: Wikipedia . Weiteres Wissenswertes zur Pflanze und deren Bekämpfung (sh. auch Gartendialog ). In unserem Garten wächst eine asiatische Kermesbeere. Nach einer Internet-Recherche stellte ich fest, dass diese Pflanze sehr giftig für den Menschen sein kann, so dass sie ggf. entfernt werden muss. ...

Mukunu-Wenna

Bild
Die Mukunu-Wenna Pflanze ist auch unter dem Namen Papageienblatt bekannt. Die Pflanze ist eigentlich eine Zimmerpflanze und benötigt viel Wasser. Im Sommer kann sie auch im Freien stehen.  Gemäß der Her­kunft aus Asi­en ist Mukun­na Wen­na nicht win­ter­hart und braucht ganz­jäh­rig Wär­me. Die traditionelle Chinesische Medizin verwendet die Blätter bei Blasen- und Nierenleiden. Die Wirkstoffe der Pflanze sollen einen positiven Einfluss auf Augen- und Sehfähigkeit haben und Kopfschmerz lindern helfen. Syn­ony­me: Alt­her­n­an­te­ra ses­si­lis, Papa­gei­en­blatt, Pon­n­an­gan­ni, Pon­nagan­ti Aaku, Mukun­u­wen­na, Trau­ben­kraut, Zwerg­kup­fer. Weiteres Wissenswertes zur Aufzuchtd und Pflege sh. auch unter Gartentipps.com . Auf einem meiner Streifzüge durch die Gartenmärkte wurde ich auf die Mukunu-Wenna Pflanze aufmerksam. Insbesondere interessierten mich die Wirkstoffe der Pflanze, so dass ich sie in meine Kräutersammlung aufnahm . Mai 2020     ...

2020 Garten August

Bild
Der Hochsommer lief im August auf vollen Touren und sorgte mit einer Omegawetterlage für eine regelrechte Hitzewelle. Ab der zweiten Hälfte gab es häufiger Abwechslungen und unwetterartige Starkniederschläge sorgten im Flächenmittel für eine positive Niederschlagsentwicklung. Dabei sah es erst einmal gar nicht nach einer Hitzewelle aus. Der August begann wechselhaft und mit Starkregen über dem Süden, was örtliche Überflutungen zur Folge hatte. Doch was dann folgte war extrem und katapultierte die Temperaturen regelrecht nach Oben. Bis zum 23. August betrug die Abweichung gegenüber dem vieljährigen Mittelwert knapp +5 Grad und damit war der August drauf und dran, den Rekord aus dem Jahre 2003 (Abweichung +4,1 Grad) einzustellen.       Quelle: https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter/august/wetter-august-2020.html In unserem Garten konnten wir reichlich Tomaten und Gurken ernten. Die Paprika und die Süsskartoffeln sind in der weiteren Reifephase und benöt...

Prachtscharte

Bild
Die Prachtscharte (Liatris spicata), genauer Ährige Prachtscharte genannt, ist eine Pflanzenart in der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie stammt aus Nordamerika. Ihre Sorten werden in den gemäßigten Gebieten der Welt als Zierpflanzen in Parks und Gärten angepflanzt und als Schnittblume verwendet. Sobald die Staude blüht, wird sie von vielen Bienen , Hummeln und Schmetterlingen besucht. (Quelle: Wikipedia ). Weiteres Wissenswertes zur Pflanzenart und Aufzucht siehe unter ( mein-schöner-Garten ). Die Prachtscharte ist eine genügsame Staude und wird von vielen Schmetterlingen besucht. Die ungewöhnlichen Blütenstände sind ein Blickfang für unsere Besucher. August 2020