Die Kermesbeeren (Phytolacca) sind eine Pflanzengattung  innerhalb der Familie der Kermesbeerengewächse  (Phytolaccaceae). Der deutsche Trivialname  Kermesbeeren stammt vom persischen  Wort قرمز qermez für rot . Bei Phytolacca-Arten handelt es sich meist um ausdauernde  krautige Pflanzen , selten Sträucher  oder Bäume , die Wuchshöhen von etwa 1 bis 2 Metern erreichen. Der meist aufrechte, selten kletternde, bleistiftförmige, gefurchte oder kantige Stängel  ist manchmal rötlich. Neben jungen Stängeln sind manchmal die Blütenstände behaart, sonst sind die Pflanzenteile unbehaart. Die Wurzeln sind meist dick und fleischig. Die meist gestielten Laubblätter  haben eine einfache Blattspreite. Quelle: Wikipedia . Weiteres Wissenswertes zur Pflanze und deren Bekämpfung (sh. auch Gartendialog ). In unserem Garten wächst eine asiatische Kermesbeere. Nach einer Internet-Recherche stellte ich fest, dass diese Pflanze sehr giftig für den Menschen sein kann, so dass sie ggf. entfernt werden muss.  ...
 
Kommentare
Kommentar veröffentlichen